KI für ein gutes Altern
Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren, gewinnen auch im Alltag älterer Menschen zunehmend an Bedeutung.

Denn technische und digitale Hilfsmittel können ein wichtiges Instrument sein, um das Leben in den eigenen vier Wänden zu erleichtern und dort tür eine großere Sicherheit zu sorgen. Um alteren Menschen diese Technologien nahe zu bringen, hat sich die Wohnberatung der Stadt Bielefeld gemeinsam mit der BGW und der Stiftung Solidarität erfolgreich um eine Teilnahme an dem Projekt „KI für ein gutes Altern” beworben, das von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) ausgeschrieben worden ist.
Im Rahmen des Projektes wird die Musterwohnung der BGW an der Harrogate Allee 2 zu einem Lern- und Erfahrungsort im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Hier können digitale Geräte und technische Systeme wie Tablets, Sprachassistenten, Haushaltsroboter, Smartwatches, Blutdruckmessgeräte und Hausnotrufsysteme ausprobiert werden. In der Musterwohnung finden Informationsveranstaltungen und Beratungen statt; außerdem sollen Digitallotsen geschult werden, die ihr Wissen an andere weitergeben. „In Kooperation mit der AWO bietet die BGW in einigen Quartieren des Bielefelder Modells bereits unterschiedliche Formate zur digitalen Teilhabe insbesondere älterer Menschen an.
Mit dem Projekt der BAGSO setzen wir unser Engagement in diesem Bereich fort”, sagt BGW-Sozialmanager Oliver Klingelberg.
Schauen Sie sich hier unsere Musterwohnung an
Möchten Sie mehr über die Einsatzmöglichkeiten von KI in Ihrem Haushalt erfahren?
Dann wenden Sie sich an die
Wohnberatung der Stadt Bielefeld
Frau Lea-Dina Fackeldey
Telefon: 513423
E‑Mail: Lea-Dina.Fackeldey@bielefeld de
