20 Jahre Bielefelder Modell an der Heinrichstraße
Das runde Jubiläum wurde mit einem Fest für die Mieterinnen und Mieter gefeiert

Am 1.April 2005 ist die BGW-Wohnanlage des Bielefelder Modells an der Heinrichstraße 24 bezogen worden. Damals war es der dritte Standort, an dem die BGW das von ihr entwickelte Konzept des selbstbestimmten Wohnens mit Versorgungssicherheit verwirklicht hat. Der 20-jährige Geburtstag wurde am Freitag (6. Juni) mit einem gut besuchten Sommerfest für die Mieterinnen und Mieter gefeiert. Zu Kaffee, Kuchen und Eis, Gegrilltem und kühlen Getränken hatten die BGW und ihre Kooperationspartner vor Ort, der ambulante Dienstleister MellyCox und der Verein „Gepflegt Wohnen e.V.“, in den Innenhof der Anlage eingeladen. Für die musikalische Unterhaltung sorgte das Trio „Sumses Musik Express“ mit bekannten Schlagern.
Mit zwei Blumensträußen bedankte sich Oliver Klingelberg, bei der BGW zuständig für das Sozialmanagement, bei der ältesten und der „dienstältesten“ Mieterin. Im September feiert Ingeborg Boehm ihren 103. Geburtstag. Karin Kaiser lebt seit dem Erstbezug in ihrer Wohnung und hat sich viele Jahre lang ehrenamtlich engagiert und unter anderem auch für die Mittagsgäste im Wohncafé gekocht. Ebenfalls vom ersten Tag an dabei ist Bernd Pörtener, der als Mitarbeiter in der ambulanten Pflege und als Präsenzkraft für die Hausgemeinschaft und im Quartier tätig ist.
Im Bielefelder Modell an der Heinrichstraße 24 stehen 43 barrierefreie Wohnungen für jüngere und ältere Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf zur Verfügung. Im Erdgeschoss befinden sich zudem das Wohncafé, der Servicestützpunkt von MellyCox und zwei Praxisräume, angemietet von Anbietern aus dem Gesundheitsbereich. Im Jahr 2008 ist die Wohnanlage mit dem Deutschen Bauherrenpreis in der Sparte Neubau ausgezeichnet worden, wobei damit erstmals nicht nur die Architektur, sondern auch der inhaltliche Ansatz gewürdigt wurde.