#News28. Juni 2023

För­der­pro­jekt vom Euro­päi­schen Sozi­al­fonds Plus

Wir sind stolz darauf, im Rahmen des För­der­pro­jekts vom Euro­päi­schen Sozi­al­fonds Plus (ESF Plus) viel­fäl­ti­ge Ange­bo­te zur Bekämp­fung von Ein­sam­keit im Alter anbie­ten zu können. Unser Ziel ist es, die Gemein­schaft zu stär­ken und älte­ren Men­schen die finan­zi­el­le Absi­che­rung im Alter zu erleich­tern.

Das neue Pro­jekt „Gemein­schaft leben in einem viel­fäl­ti­gen Quar­tier“ wird unter­stützt durch das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Fami­lie, Senio­ren, Frauen und Jugend und die Euro­päi­sche Union. Im Rahmen des Pro­gramms „Stär­kung der Teil­ha­be älte­rer Men­schen – gegen Ein­sam­keit und sozia­le Iso­la­ti­on“ setzen wir uns für die Bekämp­fung von Ver­ein­sa­mung ein.

Wir haben zwei enga­gier­te Projektmitarbeiter:innen sowie eine Koor­di­na­ti­ons­stel­le für einen Zeit­raum von fünf Jahren finan­ziert. Unsere Ange­bo­te für sozia­le Teil­ha­be, Begeg­nungs­mög­lich­kei­ten und orts­na­he Bera­tungs­an­ge­bo­te werden rund um die Wohn­an­la­ge des Bie­le­fel­der Modells an der Brock­ei­che in Alten­ha­gen umge­setzt. Zusam­men wollen wir die Lebens­qua­li­tät der älte­ren Men­schen in unse­rer Gemein­de ver­bes­sern.

Die Koope­ra­ti­ons­part­ner des Pro­jek­tes sind neben der BGW, der AWO Kreis­ver­band Bie­le­feld und der Trä­ger­ver­ein Café 3b.

Zuvor wurde im Jahr 2021 eine Sozi­al­raum­ana­ly­se für das Pro­jekt durch­ge­führt, die einen drin­gen­den Bedarf nach einem Ort für viel­fäl­ti­ge Frei­zeit­an­ge­bo­te in dem Quar­tier auf­ge­zeigt hat. Ins­be­son­de­re ältere Men­schen äußer­ten den Wunsch nach einer Bera­tungs­stel­le in der Nähe, die bar­rie­re­frei zugäng­lich ist. Diesen Bedarf decken wir mit dem ESF Plus-Pro­­jekt ab. Es ist am 1. Okto­ber 2022 gestar­tet und wird in den nächs­ten fünf Jahren von den Sozi­al­ar­bei­tern Lore­da­na Amico und Mat­this Weber betreut. Ziel ist es, die vor­han­de­nen loka­len Struk­tu­ren und Ange­bo­te zu stär­ken und neue auf­zu­bau­en, um den Bedürf­nis­sen der Gemein­de gerecht zu werden.

Zu den Ange­bo­ten werden unter ande­rem zählen:

  • nied­rig­schwel­li­ge Kaf­fee­nach­mit­ta­ge als Ken­nen­lern­mög­lich­keit
  • Aufbau bür­ger­schaft­lich orga­ni­sier­ter Frei­zeit­an­ge­bo­te (Spiele- und Krea­tiv­treff, Klön­ca­fé, Lite­ra­tur­treff etc.)
  • Bewe­gungs­an­ge­bo­te (z.B. Rücken­trai­ning, Gym­nas­tik, Spa­zier­gän­ge)
  • Aufbau eines offe­nen Digi­tal­ca­fés
  • Durch­füh­rung von kul­tu­rel­len Ange­bo­ten

Im Bereich der Bera­tung und Infor­ma­ti­on vor allem auch zur finan­zi­el­len Absi­che­rung im Alter sind zudem fol­gen­de Ange­bo­te geplant:

  • Infor­ma­ti­ons­ver­an­stal­tun­gen und Erstel­lung von Kurz­in­fos zu Sozi­al­leis­tun­gen (Grund­si­che­rung im Alter, Wohn­geld, Hilfe zur Pflege etc.)
  • Bera­tung, Ver­mitt­lung und Beglei­tung im Rahmen der Leis­tungs­an­trags­ver­fah­ren
  • Aufbau von Bera­tungs­zei­ten spe­zia­li­sier­ter Bera­tungs­stel­len und Fach­diens­te im Quar­tier (z.B. Bera­tung für Men­schen mit Behin­de­rung)
  • Aufbau von Pro­jek­ten, die älte­ren Men­schen helfen, wieder in Beschäf­ti­gungs­ver­hält­nis­se zu kommen
  • Unter­stüt­zung im Bewer­bungs­ver­fah­ren

„Es finden bereits etli­che Ver­an­stal­tun­gen im Quar­tier statt, die sehr gut von den hier leben­den Men­schen ange­nom­men werden“, berich­te­te Sonja Heck­mann (Pro­jekt­ko­or­di­na­to­rin des AWO Kreis­ver­ban­des Bie­le­feld e.V.). Dazu gehö­ren der Waf­fel­nach­mit­tag ebenso wie Bewe­gungs­an­ge­bo­te und ein Bücher­tisch. Feste Ter­mi­ne gibt es zudem für eine Faschings­fei­er am 22. Febru­ar, einen Früh­lings­brunch am 15. April und ein Som­mer­fest am 14. Juli 2023.

Schau­en Sie gerne vorbei im Wohn­ca­fé in der Brock­ei­che 8 in Alten­ha­gen.