#News12. Sep­tem­ber 2024

BGW und Gold­beck planen den Bau von 96 Wohn­ein­hei­ten in Bie­­le­­feld-Vil­­sen­­dorf

Gold­beck und die BGW (Bie­le­fel­der Gesell­schaft für Wohnen und Immo­bi­li­en­dienst­leis­tun­gen mbH) planen den Bau von 96 Wohn­ein­hei­ten im Neu­bau­ge­biet Bie­le­feld Vil­sen­dorf. Der anvi­sier­te Bau­start ist Sommer 2025. Das Pro­jekt findet vor­be­halt­lich einer För­der­zu­sa­ge über die Wohn­raum­för­der­mit­tel des Bun­des­lan­des NRW statt.

Das Bau- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men Gold­beck und die BGW arbei­ten erst­mals für ein Wohn­bau­pro­jekt zusam­men. Im Neu­bau­ge­biet Blackenfeld/Heidbrede soll Gold­beck acht Gebäu­de mit ins­ge­samt 96 Wohn­ein­hei­ten auf circa 6.600 Qua­drat­me­ter Wohn­flä­che rea­li­sie­ren. Das Gebiet liegt ver­kehrs­güns­tig in der Nähe der Nord-Süd-Achse der Vilsendorfer/Engersche Straße im Norden Bie­le­felds, unweit der Erho­lungs­land­schaft nahe des Ober­sees. Sowohl Gold­beck als auch die BGW stehen in den Start­lö­chern, das Pro­jekt ab Sommer 2025 zu begin­nen, sofern die För­der­zu­sa­ge über die Wohn­raum­för­der­mit­tel des Bun­des­lan­des NRW vor­liegt. Die Fer­tig­stel­lung ist für Anfang 2027 geplant. „Mit dem Bau wollen wir bezahl­ba­ren Wohn­raum in einer lebens­wer­ten und stadt­na­hen Umge­bung schaf­fen“, so Nico­las Hahn, Ver­käu­fer Wohn­ge­bäu­de Nie­der­las­sung Bestands- und Schul­ge­bäu­de Gold­beck Bie­le­feld.

Sozia­le und öko­lo­gi­sche Nach­hal­tig­keit gewähr­leis­ten

Bei Rea­li­sie­rung des Pro­jek­tes würde ein umfas­sen­des nach­hal­ti­ges Bau­kon­zept umge­setzt. Sämt­li­che Gebäu­de sollen nach dem ener­gie­spa­ren­den Stan­dard KFW 40 KFN-Bau­­wei­­se erstellt und mit Grün­dä­chern sowie Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen aus­ge­stat­tet werden. Zusätz­lich ist sei­tens der Stadt­wer­ke Bie­le­feld vor­ge­se­hen, ein öko­lo­gisch nach­hal­ti­ges kaltes Nah­wär­me­sys­tem inklu­si­ve Wär­me­pum­pe zu instal­lie­ren. Das Gebiet zeich­net sich durch groß­zü­gi­ge Grün­zü­ge mit Spa­zier­we­gen ent­lang einer Kir­schen­al­lee, zahl­rei­che Spiel­platz­flä­chen und einen ein­la­den­den Quar­tiers­platz mit viel­fäl­ti­gen Sitz­ge­le­gen­hei­ten aus. Das Kon­zept der Schwamm­stadt wird durch die Anlage natur­na­her Regen­was­ser­rück­hal­te­be­cken mit Tro­cken­wet­ter­rin­nen ver­folgt, was zur öko­lo­gi­schen Nach­hal­tig­keit bei­trägt. „Die Umset­zung dieses Pro­jek­tes wird ein wich­ti­ger Schritt für nach­hal­ti­ges und bezahl­ba­res Wohnen in Bie­le­feld sein“, betont Sabine Kubitza, Geschäfts­füh­re­rin der BGW.

Hohen Wohn­kom­fort ermög­li­chen

Alle 96 Woh­nun­gen, ein­schließ­lich der Staf­fel­ge­schoss­woh­nun­gen, sind bar­rie­re­frei und för­der­fä­hig. Das Woh­nungs­an­ge­bot umfasst einen Mix aus Zwei- bis Vier-Zimmer-Küche-Bad-Ein­hei­­ten, wobei jede Woh­nung über einen Frei­sitz oder Balkon ver­fügt. Wit­te­rungs­ge­schütz­te Fahr­rad­ab­stell­räu­me sind in den Kel­ler­räu­men geplant. Alle PKW-Stel­l­­plä­t­­ze werden auf den Grund­stü­cken geschaf­fen.

Neue Maß­stä­be beim Woh­nungs­bau

„Sys­te­ma­ti­siert und stan­dar­di­siert in Serie zu bauen ist der Schlüs­sel, um rasch den wach­sen­den Bedarf an bezahl­ba­rem und gleich­zei­tig hoch­wer­ti­gem Wohn­raum zu erfül­len“, erläu­tert Oliver Sta­be­now, Bereichs­lei­ter Tech­ni­sches Pro­jekt­ma­nage­ment der BGW und ergänzt: „Wir sind daher froh, mit Gold­beck einen kom­pe­ten­ten Part­ner an unse­rer Seite zu haben, mit dem wir dieses Pro­jekt in Bie­­le­­feld-Vil­­sen­­dorf gemein­sam umset­zen können.“ Das Bau- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men Gold­beck fer­tigt wesent­li­che Bau­ele­men­te indus­tri­ell in eige­nen Werken vor und setzt die Ele­men­te wie in einem Bau­kas­ten­sys­tem vor Ort auf der Bau­stel­le zusam­men. „Wir bei Gold­beck indi­vi­dua­li­sie­ren Sicht­ba­res und stan­dar­di­sie­ren Unsicht­ba­res. Durch indi­vi­du­el­le Archi­tek­tur und unsere sys­te­ma­ti­sier­te Bau­wei­se wollen wir so den von Oliver Sta­be­now beschrie­be­nen Wohn­raum schaf­fen“, erklärt Nico­las Hahn. Das ele­men­tier­te Bauen mit System bietet Kosten- und Ter­min­si­cher­heit. Mit eige­nen Archi­tek­ten und wei­te­ren Fach­pla­nern ent­wi­ckelt Gold­beck so durch­dach­te Grund­ris­se mit hohen tech­ni­schen und ener­ge­ti­schen Stan­dards und archi­tek­to­ni­schem Frei­raum.