#News30. Juni 2025

Der BGW-Geschäfts­­­be­richt 2024

Die BGW Bie­le­fel­der Gesell­schaft für Wohnen und Immo­bi­li­en­dienst­leis­tun­gen mbH blickt auf ein erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr 2024 zurück. Der Geschäfts­be­richt für das ver­gan­ge­ne Jahr ent­hält viele posi­ti­ve Kenn­zah­len.

Zuver­sicht­lich in eine span­nen­de Zukunft: Der BGW-Geschäfts­be­richt für 2024

Die BGW blickt auf ein erfolg­rei­ches Geschäfts­jahr 2024 zurück. Das machte BGW-Geschäfts­­­füh­­re­rin Sabine Kubitza beim Pres­se­ge­spräch anläss­lich der Vor­stel­lung des Geschäfts­be­rich­tes für das ver­gan­ge­ne Jahr deut­lich. Die Umsatz­er­lö­se stie­gen um 4,2 Mil­lio­nen Euro auf ins­ge­samt 87 Mil­lio­nen Euro.

„Wir konn­ten nicht nur unse­ren Jah­res­über­schuss um über eine Mil­li­on Euro auf rund sechs Mil­lio­nen Euro stei­gern, viel zufrie­de­ner stimmt es mich, dass wir bei unse­rem Woh­nungs­be­stand die Marke von 12.000 Wohn­ein­hei­ten über­schrit­ten haben.“, hebt Sabine Kubitza zwei wesent­li­che Kenn­zah­len für das Geschäfts­jahr 2024 hervor.

„Ins­ge­samt haben wir im ver­gan­ge­nen Jahr 186 neue Wohn­ein­hei­ten fer­tig­ge­stellt. Dazu zählen neben dem Neu­bau­pro­jekt an der Sper­ber­stra­ße mit 88 neuen Woh­nun­gen die Ein­wei­hung von 28 bar­rie­re­frei­en Woh­nun­gen an der Ernst-Rein-Straße sowie die Errich­tung eines 7‑geschossigen Apart­ment­hau­ses am Lipper Hell­weg. Ende des Jahres konn­ten wir dort die ersten Woh­nun­gen des Leucht­turm­pro­jek­tes „Young Urban Living“ von ins­ge­samt 70 Apart­ments für Schü­ler, Stu­den­ten und Aus­zu­bil­den­de bezie­hen.“, so Sabine Kubitza weiter.

Die BGW konnte auch ihre Bilanz­sum­me um rund 10,7 Mil­lio­nen Euro ver­bes­sern. Sie beträgt aktu­ell 516,6 Mil­lio­nen Euro.

In den Neubau sowie in die Moder­ni­sie­rung und Instand­hal­tung ihres Bestan­des hat die BGW im Jahr 2024 ins­ge­samt rund 48 Mil­lio­nen Euro inves­tiert (2023: 51,7 Mil­lio­nen Euro). Davon flos­sen rund 19,3 Mil­lio­nen Euro in den Neubau (2023: 21,4 Mil­lio­nen Euro).

In diesem Jahr feiert die BGW ihr 75-jäh­ri­­ges Jubi­lä­um. Von der Grün­dung bis heute hat sich das städ­ti­sche Toch­ter­un­ter­neh­men (die Stadt Bie­le­feld hält 75% der BGW-Antei­­le) von einem reinen Wohn­raum­ver­sor­ger zu einem moder­nen Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men der Immo­bi­li­en­wirt­schaft ent­wi­ckelt und setzt diese Trans­for­ma­ti­on kon­se­quent fort.

„Der Mensch steht als Mie­te­rin oder Mieter im Mit­tel­punkt unse­res unter­neh­me­ri­schen Han­delns. Und dass sich diese Maxime aus­zahlt, ver­deut­li­chen die Ergeb­nis­se einer 2024 durch­ge­führ­ten Mie­ter­be­fra­gung: Über 80 Pro­zent der befrag­ten Mie­te­rin­nen und Mieter sind mit unse­rem Kun­den­ser­vice und dem Preis-Leis­­tungs­­­ver­­häl­t­­nis zufrie­den. Rund 93 Pro­zent emp­feh­len die BGW als Woh­nungs­un­ter­neh­men weiter. Diese Zustim­mungs­wer­te freuen uns sehr und sind für uns Ansporn und Ver­pflich­tung für die Zukunft.“, erläu­tert Sabine Kubitza und ergänzt:

„Für eine wei­ter­hin posi­ti­ve Ent­wick­lung der BGW haben wir gemein­sam mit dem Auf­­­sichts-rat die Eck­pfei­ler gesetzt. Neben aktu­el­len Neu­bau­pro­jek­ten wie bei­spiels­wei­se dem Bau-gebiet an der Gerda-Grube-Straße in Vil­sen­dorf stehen fort­lau­fend Moder­ni­sie­run­gen auf der Agenda der BGW. Und natür­lich wird der Aspekt „Sozia­les“ bei der BGW auch zukünf­tig groß­ge­schrie­ben. Wir werden zudem bis 2045 allein im Bereich Nach­hal­tig­keit und Klima-schutz unse­rer Gebäu­de ins­ge­samt 175 Mil­lio­nen Euro inves­tie­ren, um unse­ren Kli­mapfad umzu­set­zen.“

„Gemein­sam mit allen Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen, die einen ent­schei­den­den Anteil an dem erfolg­rei­chen Geschäfts­jahr 2024 haben, freue ich mich auf die span­nen­de Zukunft der BGW.“, so Sabine Kubitza abschlie­ßend.