Der BGW-Geschäftsbericht 2024
Die BGW Bielefelder Gesellschaft für Wohnen und Immobiliendienstleistungen mbH blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Der Geschäftsbericht für das vergangene Jahr enthält viele positive Kennzahlen.

Zuversichtlich in eine spannende Zukunft: Der BGW-Geschäftsbericht für 2024
Die BGW blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück. Das machte BGW-Geschäftsführerin Sabine Kubitza beim Pressegespräch anlässlich der Vorstellung des Geschäftsberichtes für das vergangene Jahr deutlich. Die Umsatzerlöse stiegen um 4,2 Millionen Euro auf insgesamt 87 Millionen Euro.
„Wir konnten nicht nur unseren Jahresüberschuss um über eine Million Euro auf rund sechs Millionen Euro steigern, viel zufriedener stimmt es mich, dass wir bei unserem Wohnungsbestand die Marke von 12.000 Wohneinheiten überschritten haben.“, hebt Sabine Kubitza zwei wesentliche Kennzahlen für das Geschäftsjahr 2024 hervor.
„Insgesamt haben wir im vergangenen Jahr 186 neue Wohneinheiten fertiggestellt. Dazu zählen neben dem Neubauprojekt an der Sperberstraße mit 88 neuen Wohnungen die Einweihung von 28 barrierefreien Wohnungen an der Ernst-Rein-Straße sowie die Errichtung eines 7‑geschossigen Apartmenthauses am Lipper Hellweg. Ende des Jahres konnten wir dort die ersten Wohnungen des Leuchtturmprojektes „Young Urban Living“ von insgesamt 70 Apartments für Schüler, Studenten und Auszubildende beziehen.“, so Sabine Kubitza weiter.
Die BGW konnte auch ihre Bilanzsumme um rund 10,7 Millionen Euro verbessern. Sie beträgt aktuell 516,6 Millionen Euro.
In den Neubau sowie in die Modernisierung und Instandhaltung ihres Bestandes hat die BGW im Jahr 2024 insgesamt rund 48 Millionen Euro investiert (2023: 51,7 Millionen Euro). Davon flossen rund 19,3 Millionen Euro in den Neubau (2023: 21,4 Millionen Euro).
In diesem Jahr feiert die BGW ihr 75-jähriges Jubiläum. Von der Gründung bis heute hat sich das städtische Tochterunternehmen (die Stadt Bielefeld hält 75% der BGW-Anteile) von einem reinen Wohnraumversorger zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen der Immobilienwirtschaft entwickelt und setzt diese Transformation konsequent fort.
„Der Mensch steht als Mieterin oder Mieter im Mittelpunkt unseres unternehmerischen Handelns. Und dass sich diese Maxime auszahlt, verdeutlichen die Ergebnisse einer 2024 durchgeführten Mieterbefragung: Über 80 Prozent der befragten Mieterinnen und Mieter sind mit unserem Kundenservice und dem Preis-Leistungsverhältnis zufrieden. Rund 93 Prozent empfehlen die BGW als Wohnungsunternehmen weiter. Diese Zustimmungswerte freuen uns sehr und sind für uns Ansporn und Verpflichtung für die Zukunft.“, erläutert Sabine Kubitza und ergänzt:
„Für eine weiterhin positive Entwicklung der BGW haben wir gemeinsam mit dem Aufsichts-rat die Eckpfeiler gesetzt. Neben aktuellen Neubauprojekten wie beispielsweise dem Bau-gebiet an der Gerda-Grube-Straße in Vilsendorf stehen fortlaufend Modernisierungen auf der Agenda der BGW. Und natürlich wird der Aspekt „Soziales“ bei der BGW auch zukünftig großgeschrieben. Wir werden zudem bis 2045 allein im Bereich Nachhaltigkeit und Klima-schutz unserer Gebäude insgesamt 175 Millionen Euro investieren, um unseren Klimapfad umzusetzen.“
„Gemeinsam mit allen Kolleginnen und Kollegen, die einen entscheidenden Anteil an dem erfolgreichen Geschäftsjahr 2024 haben, freue ich mich auf die spannende Zukunft der BGW.“, so Sabine Kubitza abschließend.